Diese Tabelle enthält: Bruttoinlandsprodukt (BIP) ab 2023, Jahre und Vierteljahre. Veränderungsrate des BIP, preisbereinigt sowie preis-, saison- und kalenderbereinigt in %. BIP in jeweiligen Preisen in Milliarden Euro.. Europaweit liegt Liechtenstein mit einem durchschnittlich verfügbaren Nettoeinkommen von 68.843 Euro Euro pro Kopf an der Spitze. Die Arbeitnehmer in Liechtenstein haben somit ein Nettoeinkommen.

Abgewirtschaftet BIPEntwicklung der DDR Fabian Kurz

Wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands Politik und Zeitgeschichte

Abb.7 Entwicklung des nominalen BIP pro Kopf in den Landkreisen und... Download Scientific

BIPWachstum Deutschland Fast alle EuroLänder stehen besser da WELT

Deutschland BIP pro Kopf PPP 19902021 Daten 20222024 Prognose

BIP pro Kopf Plötzlich macht Berlin Deutschland stärker WELT

BIP 2020 Prognosemodell für Deutschland Politik und Zeitgeschichte

Wirtschaftsdaten der EU pro Kopf BIP und TIV Politik und Zeitgeschichte

Bruttoinlandsprodukt Deutschland Jahresergebnisse Politik und Zeitgeschichte

Institute senken Wachstumsprognose deutlich ″Aufschwung endet″ Wirtschaft DW 04.04.2019

BIP Deutschlandreform

BIP pro Kopf Plötzlich macht Berlin Deutschland stärker WELT

BIP pro Kopf Deutschland schlägt die Schweiz Handelszeitung

Wirtschaftswachstum Deutschland Veränderung des BIP zum Vorjahr bis 2015

Emissionen pro Kopf weltweit CO2Ausstoß/Kopf GoClimate

Marktprognose Volkswirtschaftsprognose Deutschland nur noch Platz 10 im Jahr 2030

Macht Geld doch glücklicher?

Finanzplanung 2019 bis 2023 Finanzielle Spielräume werden trotz solider Haushaltslage enger

Infografik So stark bricht das BIP im Ländervergleich ein Statista

Lockdown 2.0 So leidet die deutsche Wirtschaft wmn
Deutschlands Bip Pro Kopf werden jährlich aktualisiert, mit einem Durchschnitt von 26,468.722 US Dollar von 1970 bis 2022, mit 53 Beobachtungen. Die Daten erreichten ein Allzeithoch in Höhe von 51,202.940 US Dollar im 2021 und ein Rekordtief in Höhe von 2,761.125 US Dollar im 1970.. Januar 2023. WIESBADEN - Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2022 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 1,9 % höher als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug das Wirtschaftswachstum 2,0 %.